Der Nuklearmediziner 2020; 43(04): 275-288
DOI: 10.1055/a-1108-7061
Uroonkologie

Radiotracer zur Diagnose des Prostatakarzinoms: Etablierte und neue Verfahren

Radiolabeled Tracers for Prostate Cancer Diagnostics: Established and Novel Strategies
Gábor Bakos
1   Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Nachwuchsgruppe Molekularbiologie Systemischer Radiotherapie, Heidelberg
,
Mareike Roscher
2   Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Radioonkologie / Radiobiologie, Heidelberg
,
Susana M. Granados
3   Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Klinische Kooperationseinheit Translationale Radioonkologie, Heidelberg
4   Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Klinische Kooperationseinheit Nuklearmedizin, Heidelberg
,
Martina Benešová
1   Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Nachwuchsgruppe Molekularbiologie Systemischer Radiotherapie, Heidelberg
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die nuklearmedizinische Diagnose von Tumoren basierend auf der Radiotracer-vermittelten Bildgebung hat sich in den letzten Jahrzehnten als zentrale Schlüsseltechnologie in der modernen Onkologie etabliert. Die bildgestützte Diagnostik ermöglicht nicht nur die frühe Identifikation und Klassifikation von Tumoren, sondern auch die therapiebegleitende, nicht-invasive Evaluierung des Therapieansprechens sowie der Detektion von Rezidiven, Remissionen und progressiven Erkrankungen nach Abschluss der Therapie. Dies macht die nuklearmedizinische Bildgebung einzigartig im Bereich der personalisierten und Präzisions-Medizin. Daher ist es nur einleuchtend, dass das Feld dynamisch wächst und eine Vielzahl neuer Radiotracer entwickelt werden, die in präklinischen und klinischen Studien validiert werden. In diesem Übersichtsartikel werden die verfügbaren Daten zu den bereits klinisch etablierten metabolischen und zielgerichteten, spezifischen Radiotracern zusammengefasst. Zusätzlich wird ein Ausblick auf neue Entwicklungen gegeben, in dem neue, vielversprechende Radiotracer für die Diagnostik eines Prostatakarzinoms diskutiert werden.

Abstract

In the last decades, radiotracer-based diagnostics emerged as a key tool in modern cancer management. This technique is not only useful for primary diagnosis and staging of tumors, but also enables treatment monitoring as well as early detection and localization of tumor relapse by means of subsequent follow-up examinations. These attributes make radiotracer-based imaging extremely valuable in the current era of personalized and precision medicine. As such it comes as no surprise that this field is dynamically growing, with an increasing number of novel radiotracers and resulting pre-clinical studies as well as clinical trials. In this review, the current knowledge on clinically established metabolic and targeted radiotracers will be summarized and complemented with an outlook on novel, highly potential radiotracers for prostate cancer management.



Publication History

Article published online:
30 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany